Die Eckhard-Vonholdt-Schule ist eine Grundschule mit Außenstelle und Ganztagsbetreuung. Eine Betreuung der Kinder ist von Montag bis Freitag  von 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr gewährleistet.

 

Die Schule ist die einzige Grundschule für den Stadtteil Treysa sowie für die Ortsteile Wiera, Frankenhain und Florshain. In direkter Nachbarschaft befinden sich das Hallenbad, ein Naturlehrgarten und der Sportplatz der Stadt Treysa.

Unsere Außenstelle in Allendorf /Landsburg besuchen Kinder aus den Ortsteilen Rommerhausen, Dittershausen, Allendorf und Michelsberg


Aktuelles aus dem Schulleben


 Eisiges Vergnügen zum Frühlingsstart in Wabern: 

2a und 2b auf dem Eis

 

Am vergangenen Mittwoch unternahmen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2a und 2b zusammen mit Renata Wiegratz und einer Klasse der CBS einen unvergesslichen Ausflug in die Eishalle nach Wabern.

 

 

 

 

Für viele war es das erste Mal, dass sie auf Schlittschuhen standen, und so begannen einige mit zögerlichen Schritten. Doch schon bald verwandelte sich die Eisfläche in ein lebhaftes Treiben, als die Kinder mit Begeisterung ihre Runden drehten.

 

Ein besonderer Dank gilt auch den älteren Schülerinnen und Schülern der CBS, die sich liebevoll um die kleinen „Löwen“ und „Kängurus“ der Grundschule kümmerten und ihnen mit „Hand und Tat“ zur Seite standen. Es war wunderbar zu sehen, wie die Kinder über sich hinauswuchsen und mit jedem Schwung mutiger wurden.

 

Nach einem Vormittag voller Spaß und Bewegung traten alle, stolz und müde zugleich, den Heimweg an. Dieser Ausflug wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben!

                                                                                                                                                                                                                                                      N.Exner

 


„Ich liebe die Schule, die Schule ist krass!"   

Kaum scheint die Sonne und es riecht nach Frühling, holen die Kinder in den Pausen die Malkreide hervor und verzieren unsere Schulhöfe. Wie schön im Eingangsbereich auf den Treppenstufen in großen Lettern zu lesen, dass unsere Schülerinnen und Schüler sich an der Eckhard-Vonholdt-Schule wohlfühlen.


Rosenmontag an der EVS

 

Wenn Kinder verkleidet zur Schule kommen,

 

wenn die Kostümierung der Lehrkräfte das jeweilige Klassentier verrät,

 

wenn Musik durch die Klassenräume schallt,

 

wenn Polonäsen durch das Schulgebäude stattfinden,

 

wenn gemeinsam gesungen und getanzt wird,

 

wenn die Prinzengarde und das Prinzenpaar des KKdLT zu Besuch sind,

 

dann ist wohl Karneval!

 

Hier ein paar Einblicke in den diesjährigen Rosenmontag:

Von links nach rechts:

Konrektor-Hai E. Haelbich, C. Spohr von der Koalaklasse, D. Schultheiß von der Känguruklasse, I. Lesch von der Waschbärenklasse, N. Diebel-Vogelsberg, N. Haelbich von der Drachenklasse, N. Exner von der Löwenklasse, N. Germershaus von der Eulenklasse, S. Zwinger von der Mäuseklasse, J. Näser und R. Wagner.


Alternative Pausenangebote werden gut angenommen

Auch in diesem Schuljahr haben die Schülerinnen und Schüler der Eckhard-Vonholdt-Schule wieder die Möglichkeit, ihre Pausen auch fernab des Schulhofes zu verbringen. Je nach Interesse können die Kinder die alternativen Pausenangebote nutzen.

 

Während einige Kinder die Schulbücherei (täglich geöffnet) besuchen, um sich ein Buch für die häusliche Lektüre auszuleihen oder vor Ort in den neuesten Erscheinungen zu schmökern, nehmen andere die Bewegungsangebote, wie zum Beispiel Gummitwist (montags) oder Springseil (freitags), wahr. Auch der musikalische Bereich ist durch ein Chorangebot (dienstags) abgedeckt. In der Tanzpause (mittwochs) bewegen sich die Kinder zu den neuesten Liedern und können so wieder konzentriert in die nächste Unterrichtsstunde starten. Wer es etwas ruhiger mag, trifft sich, um gemeinsam neue Brettspiele (donnerstags) kennenzulernen.

 

Selbstverständlich sind die Klettergerüste und der Fußballkäfig immer noch beliebte Anlaufziele in der Pause, genauso wie die Pausenspielekisten mit Bällen, Springseilen, Reifen und Malkreide zum gemeinsamen Spiel einladen.

 

S. Zwinger / N. Exner

 


Schülerinnen und Schüler der EVS überreichten Engelspost.

Die Kinder der Klassen 1a und 1b besuchten in der letzten Woche vor den Weihnachtsferien das Hephata-Seniorenzentrum Wagnergasse, um den Bewohnerinnen und Bewohnern selbst verfasste Engelspost und gebastelte zu Engel  überreichen.

Entstanden ist diese Idee vor vier Jahren während der Corona-Pandemie. Durch die Engelspost sollte Menschen, die die Weihnachtsfeiertage allein verbringen, eine Freude bereitet werden. Während im Jahr 2020 unter Pandemiebedingungen die Engelspost nur auf Abstand abgegeben werden konnte, konnten wir in diesem, genau wie im letzten Jahr, persönlich mit den Bewohnenden in Kontakt treten. Daraus ist nun eine alljährliche Tradition entstanden.

Zwei Lerngruppen unserer Schülerschaft bastelten und schrieben nun bereits im fünften Jahr Engelspost und bereiteten den Besuch des Seniorenzentrums über mehrere Wochen inhaltlich vor. Die 40 ErstklässlerInnen freuten sich darüber, mit dieser Aktion gemeinsam etwas Gutes zu tun.                                                               Bei ihrem Besuch sorgten die Kinder durch ihr kleines Adventskonzert unter Leitung von Frau Smajda für weihnachtliche Vorfreude, die den Bewohnenden deutlich anzusehen war. Nicht wenige SeniorInnen sangen bei den Weihnachtsliedern „Schneeflöckchen, Weißröckchen“ und „In der Weihnachtsbäckerei“ mit und führten die zu den Tänzen „Let it snow“ und „Schneemann Rock ´n´ Roll“ passenden Bewegungen gemeinsam mit den Kindern aus. Anschließend nahmen sie die individuell gestalteten Karten und liebevoll gebastelten Engel sichtlich gerührt in Empfang und bedankten sich herzlich für unseren Besuch.

Dieser persönliche Kontakt ist für unsere Schülerschaft eine sehr wertvolle Erfahrung und stellt die letzte Aktion zum Thema „Herzauge – mit dem Herzen sieht man mehr“ in diesem Jahr dar.

 

Wir bedanken uns recht herzlich beim Seniorenzentrum Wagnergasse für die Kooperation und die Schokoladenweihnachtsmänner für die Kinder und freuen uns auf weitere Aktionen im neuen Jahr.

Silke Zwinger, Carolin Spohr, Timea Smajda


"Weihnachten auf der Bühne...."

... So lautete das Motto der zwei Schulweihnachtsfeiern, mit denen sich unsere Schülerinnen und Schüler in die Weihnachtsferien verabschieden.

Jede Klasse der Jahrgänge 1 und 2 beschenkte die anderen Klassen am Montag mit einem eigens einstudierten Beitrag. Es wurden Weihnachtslieder gesungen, Gedichte vorgetragen, Weihnachtstänze vorgeführt und kleine Theaterstücke auf die Bühne gebracht.

Mit viel Liebe zum Detail bei Kostümen, Requisiten und Kulissengestaltung stellten am Dienstag die Jahrgänge 3 und 4 ebenfalls eine einstündige, sehr unterhaltsame weihnachtliche Bühnenshow auf die Beine.

Abgerundet wurde das Programm an beiden Tagen durch einen gemeinsamen Stuhltanz mit Bodypercussion zu dem Lied „Let it snow" durch Frau Smajda.

Mit dieser Hoffnung auf baldigen Schnee und eine weiße Weihnacht gingen alle Kinder fröhlich und voller Stolz auf ihre gemeinschaftliche Leistung aus der weihnachtlich geschmückten Festhalle.

 

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden für diese gelungene Einstimmung auf das bevorstehende Weihnachtsfest, insbesondere den Musiklehrkräften Frau Kaufmann-Wechsel, Herrn Weiland und Frau Smajda für die Gesamtorganisation, sowie Frau Rabek für die liebevolle Dekoration und Herrn Haelbich für die reibungslose Technik.

Silke Zwinger / Nicol Exner


Schüler der EVS wagen sich aufs Eis

In den vergangenen Wochen unternahmen die Kinder des dritten Jahrgangs einen besonderen Ausflug: Es ging in das Eissportzentrum in Wabern zum Schlittschuhlaufen. Begleitet von ihren Lehrkräften konnten die Kinder ihr Geschick auf dem glatten Untergrund unter Beweis stellen.

Nach einer kurzen Einführung durch Frau Wiegratz füllte sich die Eisfläche schnell mit fröhlichen Gesichtern. Einige Kinder drehten bereits nach kurzer Zeit ihre Runden, während sich andere an diesem Tag das erste Mal auf das glatte Eis wagten und eine völlig neue Erfahrung machten.

Nach zwei Stunden Bewegung und Spaß ging es gemeinsam mit dem Zug wieder in Richtung Schule. Der Ausflug war ein voller Erfolg und sorgte nicht nur für Begeisterung bei den Kindern, sondern auch für viele strahlende und stolze Gesichter.

Dieser Tag wird für die Kinder lange in Erinnerung bleiben.

                                                                                                                                                                                   N.Germershaus


EVS- Adventskranz

nach dem Vorbild des ersten Adventskranzes

Seit Beginn der Adventszeit ziert ein Wagenrad mit 24 Kerzen unseren Eingangsbereich in der Eckhard-Vonholdt-Schule. Dieser entstand nach dem Vorbild des allerersten Adventskranzes vor etwa 180 Jahren.

 

Genau wie damals, als Pastor Johann Hinrich Wichern den bedürftigen Kindern Hamburgs im Rauhen Haus die Wartezeit auf Weihnachten veranschaulichen wollte, zeigen die vier großen, roten Kerzen für die Adventssonntage und die 20 weißen, kleinen Kerzen für die übrigen Tage unseren Schülerinnen und Schülern, wie lange es noch bis zum Heiligen Abend ist.

Alternativ wird der Wagenradkranz auch gerne zum Abzählen der Tage bis zu den bevorstehenden Weihnachtsferien genutzt. 😉

Wir bedanken uns bei unserem Hausverwalter Andreas Hildmann für die Umsetzung der Adventskranzidee und wünschen allen Familien, die das Weihnachtsfest begehen, eine besinnliche Adventszeit und allen Mitgliedern unserer Schulgemeinde schöne Ferien!

Silke Zwinger und Carolin Spohr

Fachbereichsleitung Religion/Ethik


Am 05.12.2024 fand an der Eckhard-Vonholdt-Schule ein Pädagogischer Tag zum Präventionsprogramm "Eigenständig werden" statt. Die Veranstaltung wurde von Magdalena Bublitz, Referentin der Fachstelle für Suchtprävention des Schwalm-Eder-Kreises, geleitet.

Der Schwerpunkt der Fortbildung lag auf der Förderung der Lebenskompetenz der Kinder. Dazu gehören Fähigkeiten wie angemessene Kommunikation, Konfliktlösung, Beziehungsaufbau und Empathie. Im Verlauf der Fortbildung wurden verschiedene Ansätze vorgestellt, wie die Schule als idealer Ort zur Förderung dieser

Kompetenzen genutzt werden kann.

Mit Hilfe des bereitgestellten Unterrichtsmaterials sollen die Kinder Wissen über ihren Körper, Gefühle, Bewegung, Entspannung und Kommunikation erwerben. Diese Fähigkeiten sind essenziell, um den Herausforderungen des Lebens erfolgreich begegnen zu können.

 Die Fortbildung stieß auf breite Begeisterung bei den Teilnehmern. Als nächstes Ziel gilt die feste Etablierung des Programms im Unterricht, um unsere Kinder zu unterstützen und uns als Schule weiter in Richtung einer gesundheitsfördernden Institution zu entwickeln.

 

Die Eckhard-Vonholdt-Schule bedankt sich herzlich bei Frau Bublitz für die hervorragende Schulung und die wertvollen Impulse, die sie uns mit auf den Weg gegeben hat.

 

                                                                                                                          D.Schultheiß


70 Weihnachtspäckchen für Kinder in Not

Wie schon in den vergangenen Jahren unterstützt unsere Schulgemeinde auch zur aktuellen Adventszeit die Aktion „Weihnachtspäckchen für Kinder in Not“ der Stiftung Kinderzukunft.

 

In diesem Jahr sammelten unsere Schülerinnen und Schüler zahlreiche Sachspenden und packten im Rahmen des Religions- und Ethikunterrichts 70 Geschenkkartons mit notwendigen Hygieneartikeln, Spielsachen, warmen Kleidungsstücken, Schul- und Bastelmaterialien.

Die Pakete wurden liebevoll verpackt und gestern von einer Abordnung unserer Schülerschaft an der Abgabestelle des Asklepios Klinikums übergeben, von wo aus sie ihre Reise nach Rumänien, Bosnien und Herzegowina antreten werden, um den Kindern, die dort in Not leben und auf unsere Hilfe angewiesen sind, eine Freude zu bereiten.

Zum ersten Mal waren unsere Schulkinder auch selbst bei der Übergabe vor Ort und staunten nicht schlecht über die Anzahl der Pakete und deren Lagerung bis zur Abholung mittels LKW.

 

Wir bedanken uns bei der Asklepios-Klinik Schwalmstadt für die Kostenübernahme der Transportgebühr in Höhe von 4€ pro Paket und bei unserer Schulgemeinde für die zahlreichen Sachspenden.

 

Wieder einmal zeigte unsere Aktion zum „Herzauge – mit dem Herzen sieht man mehr“, dass jeder Einzelne helfen kann und wir gemeinsam viel erreichen können. Vielen Dank!

S. Zwinger und C. Spohr

(Fachbereichsleitung Religion/Ethik)


Aktion "gesunde Kids" des Rotary Clubs Schwalmstadt

Vergangenen Montag besuchten uns Vertreter des Rotary Clubs Schwalmstadt, um den Kindern der Eckhard-Vonholdt-Schule im Rahmen des Aktionstags „Gesunde Kids“ eine kostenlose Lieferung an Äpfeln zukommen zu lassen. Die Initiative setzt sich bundesweit aktiv für gesunde Ernährung und mehr Bewegung bei Kindern ein.

 

Wir bedanken uns herzlich für die schmackhaften Äpfel, die vor dem Verzehr zunächst im Sachunterricht der ersten Klassen aufgeschnitten und untersucht wurden. Die Kinder der höheren Klassenstufen befassten sich mit dem Thema Weiterverarbeitung (Saft, Marmelade) und den Möglichkeiten der Lagerung (Herstellung von Apfelringen).

 


Tag des Vorlesens - "Vorlesen schafft Zukunft"

Unter dem Motto „Vorlesen schafft Zukunft“ gestaltete die Eckhard- Vonholdt Schule den diesjährigen Tag des Vorlesens. Rund 20 Vorleserinnen und Vorleser beteiligten sich, um Kinder mit spannenden und inspirierenden Geschichten in die Welt der Bücher zu entführen.

 

Die Vorleserinnen und Vorleser, darunter Lehrkräfte und ältere Schülerinnen und Schüler der Schule im Ostergrund, hatten Erzählungen ausgewählt, die zum Nachdenken anregen. Ob Abenteuer in der Zukunft oder mutige Kinder, die ihre Welt verändern – jede Geschichte soll zeigen, wie wichtig eigene Ziele und Fantasie sind.

 

 

Die Kinder der EVS lauschten gebannt und entdeckten, wie Geschichten nicht nur Freude

bereiten, sondern auch den Blick für neue Möglichkeiten öffnen können. Der Tag des Vorlesens erinnerte einmal mehr daran, wie sehr Bücher das Leben bereichern und unsere Vorstellungskraft erweitern.

N. Germershaus und J. Näser


"Abenteuer Buch" - eine Buchausstellung an der EVS

Rund um den bundesweiten Vorlesetag fand im Lehrerzimmer unserer Schule eine spannende Lesewelten - Buchausstellung unter dem Motto "Abenteuer Buch" statt, die sowohl die Neugier als auch die Leselust unserer Schülerinnen und Schüler weckte. Insgesamt wurden 80 Bücher aus verschiedenen Genres und für alle Altersklassen präsentiert - darunter Abenteuerromane, Phantasiegeschichten, Sachbücher, Krimis und viele weitere spannende Titel.
Die Veranstaltung bot den Kindern aller Jahrgangsstufen die Möglichkeit, eine Stunde lang mit ihrer Klasse in den Büchern zu schmökern. Die Atmosphäre im Lehrerzimmer war lebhaft und inspirierend, während die Kinder in den Büchern stöberten, durch die Seiten blätterten und sich von den Geschichten fesseln ließen. Es war schön zu sehen, wie die Begeisterung für das Lesen in den Gesichtern der Kinder widergespiegelt wurde.

 

Für alle, die Interesse an einem bestimmten Buch hatten, gab es die Möglichkeit, die ausgewählten Titel direkt zu bestellen. Dies erleichterte den Zugang zu neuen Leseabenteuern und förderte die Lesekultur an unserer Schule. Die Rückmeldungen der Kinder waren durchweg positiv, und viele äußerten den Wunsch, solch eine Veranstaltung nochmals zu wiederholen.

Insgesamt war die Bücherausstellung ein voller Erfolg und ein wunderbarer Anlass, um die Freude am Lesen zu fördern und die Vielfalt der Literatur zu entdecken. Wir freuen uns schon auf die nächste Ausstellung und darauf, noch mehr Kinder für das Lesen zu begeistern!

Büchereiteam N.Exner/N.Haelbich


Projekt "Ameise, Biene und Co"

Unsere Schule durfte sich über einen spannenden Besuch von Frau Krüger vom Verein Deutsche Umwelt-Aktion e.V. freuen. Im Rahmen des Projekts „Ameise, Biene und Co“ – gefördert durch die Deutschen Sparkassen – besuchte Frau Krüger die Klassen 3a bis d, 4d und die Klasse 3/4 der Außenstelle, um den Kindern das wichtige Thema Insekten näherzubringen.

Das Projekt begann mit einem Gespräch, bei dem die Kinder ihr Vorwissen über Insekten einbringen konnten. Anschließend wurden die Schülerinnen und Schüler auf kindgerechte Weise darüber informiert, warum Insekten für die Natur und auch den Menschen so eine große Bedeutung haben, wodurch sie bedroht sind und was wir tun können, um sie zu schützen. In einem Quiz konnten die Kinder ihr neu erworbenes Wissen anwenden und festigen.

Ein Highlight des zweistündigen Projektes war die kreative Bastelaktion: Die Kinder stellten eigene Samenkugeln aus Erde, Wasser und Blumensamen her, die im Frühjahr eingepflanzt werden können, um Nahrung für Insekten zu schaffen.

Am Ende erhielt jedes Kind ein Rätselheft als Erinnerung an den lehrreichen Tag. In einer gemeinsamen Abschlussrunde wurde deutlich: Die Kinder hatten viel Freude an diesem besonderen Tag und konnten eine Menge neuer Erkenntnisse über Insekten mitnehmen.                                                                                                                                                                            N.Haelbich         



Skipping Hearts - Seilspringen macht Schule

In diesem Jahr nahmen Kinder des 4. Jahrgangs der EVS zum wiederholten Mal an dem Präventionsprojekt "Skipping Hearts" der Deutschen Herzstifung teil. Um Kinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren, hat die Stiftung dieses Projekt initiiert. Denn wer bereits von Kind an einen gesunden Lebensstil pflegt, verringert das Risiko, im Alter am Herzen zu erkranken.

Die sportliche Form des Seilspringens eignet sich zur Schulung und Verbesserung motorischer Grundfähigkeiten wie Ausdauer und Koordination. Durch die Teamarbeit wird die Integration körperlich aber auch sozial schwächerer Kinder vorangetrieben. Die Erfolgserlebnisse beim Springen motivieren und erhöhen die Freude an der Bewegung.

In einem 90-minütigen Kurs in unserer Festhalle vermittelte ein zertifizierter Workshopleiter zahlreiche Sprungvariationen. Im Anschluss daran fand eine kleine Vorführung für den 4. Jahrgang und  interessierte Eltern statt.

                                                                                                                                                           N.Diebel-Vogelsberg


Zeigt her eure Zähne.....

Im November war Schulzahnarzt Dr. Maifarth an der EVS, um den Kindern der 1. Klassen in einem kurzen Vortrag das Einmaleins der Zahnpflege nahezubringen.

Nach dem aufmerksamen Zuhören konnten die Kinder Fragen stellen. Anschließend stand im Rahmen einer Kontrolluntersuchung der Blick in den Mund auf dem Programm.

Auch der Jahrgang 2 kam dieses Jahr in den Genuss des Vortrags und die Kinder nutzten die Möglichkeit, einem "Profi" ihre Fragen zu stellen. Denn in einigen 2. Klassen war das Thema "Zähne" topaktuell,  da es gerade im Sachunterricht behandelt wurde.

Anschließend ließen alle Kinder der Schule den Zahnarzt noch einen Blick in ihren Mund werfen.

 

Silke Zwinger / Nicol Exner


Kleidertauschbörse an der EVS - Tauschen statt neu kaufen!

Am 2. Oktober 2024 setzen wir an der EVS im Rahmen des 6. Kreisweiten Umwelttages den Startschuss für unsere Kleidertauschbörse. An diesem Tag beginnen wir mit der Sammlung der Kleidung.

Die eigentliche Kleidertauschbörse findet am

Mittwoch, den 9. Oktober 2024 statt.

 

Ziel der Aktion ist es, Ressourcen zu schonen und bei unseren Schülerinnen und Schülern das Bewusstsein für nachhaltigen Konsum zu fördern. Begleitend werden im Unterricht Themen wie Textilproduktion, Arbeitsbedingungen und kreative Ideen zur Wiederverwendung von Kleidung behandelt.

 

Wir freuen uns auf Ihre aktive Unterstützung und sagen DANKE!

 

 

                               Eine Initiative der Fachkonferenz Sachunterricht

 


Kleidertauschbörse an der EVS – Nachhaltigkeit in Aktion!

 

Am 9. Oktober 2024 war es endlich soweit: Unsere Festhalle verwandelte sich in ein wahres Kleiderparadies. Mit großer Begeisterung durchstöberten unsere Schülerinnen und Schüler die langen Reihen bunter Kleidung, die darauf wartete, neue Besitzer zu finden. Dabei suchten sie nicht nur nach modischen Schätzen, sondern auch neugierig nach Hinweisen auf die früheren Besitzer der Kleidung.

Ein besonderer Dank gilt dem Diakonieladen "allerhand", der den Kindern, die bei der Tauschbörse nichts Passendes fanden, kostenlos ein Kleidungsstück anbot. Die übrig gebliebenen Teile wurden ebenfalls an den Laden gespendet, wo sie weiterhin einem guten Zweck dienen.

Wir bedanken uns bei allen Unterstützern und freuen uns auf viele weitere Aktionen in dieser Richtung!

C. Rabek / S. Rebandt

Voller Stolz präsentierten die Kinder im Anschluss ihre gefundenen Schätze. Alle waren sich einig - das war eine großartige Aktion!

N.Exner/ S.Zwinger


Tennis-Schnuppertage an der EVS

Auch in diesem Jahr fanden wieder Tennis-Schnuppertage für die ersten beiden Jahrgänge in der Sporthalle unserer Schule statt.

 

Die Kinder der Jahrgänge 1 und 2 hatten die Gelegenheit, an einem Tennis-Schnuppertag unter der Leitung zweier Tennistrainer des Jugend- Tennis-Fördervereins Schwalm- Eder e.V. teilzunehmen. Zwei Trainer und eine Trainerin zeigten den Kindern erste Übungen mit Tennisschläger und Ball.  Nach einer kurzen Aufwärmphase wurden an verschiedenen Stationen unterschiedliche Fähigkeiten trainiert.

Ziel des Tages war es, den Kindern die Grundlagen des Tennissports etwas näherzubringen und ihnen die Möglichkeit zu geben, diesen Sport auszuprobieren.

Die Kinder waren mit viel Begeisterung und Eifer dabei. Ihre Rückmeldungen waren durchweg positiv, und viele von ihnen haben Interesse gezeigt, weiterhin Tennis zu spielen.

 

Wir bedanken uns beim Jugend-Tennis-Förderverein für die seit nunmehr 10 Jahren bestehende Kooperation mit unserer Schule und freuen uns auch zukünftig wieder auf weitere Schnuppertage, die ganz im Zeichen des Tennissports stehen.

 

Sollte das Schnuppertraining das Interesse Ihres Kindes am Tennissport geweckt haben, lädt der Jugend-Tennis- Förderverein alle Interessierten zu einem kostenlosen Probetraining am Samstag, den 21.09.24 um 16.45 Uhr in die Tennishalle Ziegenhain (Fünftenweg) ein.

S. Zwinger  N.Exner


99 neue Schülerinnen und Schüler an der EVS

 

In der ersten Schulwoche fanden die klasseninternen Einschulungsfeiern unserer neuen Erstklasskinder statt. Die Festhalle war bunt geschmückt und die fünf Klassentiere warteten gemeinsam mit den Klassenlehrerinnen auf die Kinder der Klassen 1a bis 1d und die Kinder der Vorklasse.

Nach einer Andacht von Frau Pfrin. Imhof und der Begrüßungsrede von Frau Kaufmann-Wechsel sangen die Kinder der Eulenklasse ein Willkommenslied. Das Programm wurde von den Kindern der Froschklasse mit der Vorführung des Schultanzes abgerundet.

Die neuen Schülerinnen und Schüler bekamen eine Schulkindmedaille mit guten Wünschen von unseren älteren SchülerInnen überreicht.

Im Anschluss daran gingen sie gemeinsam mit der Klassenleitung in den Klassenraum und erlebten ihre erste Unterrichtsstunde.

 

Währenddessen nutzten die Eltern im Elterncafé auf dem Innenhof, welches vom Schulelternbeirat organisiert wurde, die Gelegenheit, sich auszutauschen und neue Bekanntschaften zu schließen. Schon bald konnten sie ihre großen Kinder in Empfang nehmen und die Schultüten überreichen.                                                         

Die Einschulung endete mit einem gemeinsamen Ausklang auf dem Schulhof.

 

Wir freuen uns auf ein spannendes Schuljahr, begrüßen die 99 Einschulungskinder und deren Eltern herzlich in unserer Schulgemeinde und wünschen den neuen Schulkindern viel Freude beim Lernen und Entdecken.

S.Zwinger